
Jahresexkursion KUNST 2025 in der Kulturhauptstadt Europas CHEMNITZ
- 6. Februar 20257. Februar 2025
- von SöHr

Begonnen hat unser Tag mit einer Führung in der Neuen Sächsischen Galerie! Die Sonderausstellung zu Fritz Keller und seinem Werk beeindruckte durch seine expressive Farbigkeit,das Flächen- und Linienspiel! Der Nachlass von Fritz Keller und seine wichtigsten Inspirationsquellen können hier bestaunt werden. Kinder sind wertfrei, sehen die Kunst mit offenen Augen und haben einen unverklärten Blick auf die Kunst - Das war seine grundlegende Überzeugung und ist sichtbar in seinen Portraits. Kunst und Musik, d.h. hier Kunst in Klängen zu denken, spürt man besonders in seiner Farbwahl. Kunst, Musik, Farbe hat den Stil vom Fritz Keller maßgeblich geformt. In seinen Landschaftsmalereien ist die Natur als Inspirationsquelle sichtbar! Tierstudien, Landschaften und daraus der Weg in die Abstraktion zu Farben, Linien, Formen, Flächen spiegeln seine Empfindungen! Bis zum Ende seiner Schaffensperiode kennzeichnen Kellers Arbeit großformatige, abstrakte und besonders farbintensive Gouache-Formate. Es ist insgesamt eine Prozessarbeit, die die Kraft und Intensität der Natur in Farbe und Formkraft zeigt und sehr wirkungsvoll sind.



Ins Archiv der Neuen Sächsischen Galerie durften wir danach Einblick erhalten. 14.000 Kunstobjekte sind hier gelagert und können auch geliehen werden, da dieses ebenso eine Artothek ist! Im Workshop haben wir die vielen Eindrücke von Fritz Keller abstrakt und farbintensiv selbst verarbeitet und mit Pinsel und Fläche experimentiert. In so kurzer Zeit ist schnell und ausdrucksstark viel verschiedenes entstanden. Es geht nicht um Schönheit, sondern um die Experimentierkraft!


Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Neuen Sächsischen Galerie für diese tollen Einblicke und Möglichkeiten der Kunstvermittlung! Im Museum Gunzenhauser gab es noch Einblicke in das Werk von Otto Dix, aktuelle und klassisch moderne Arbeiten zum Thema "Erwachsenwerden" und viel Neues zu entdecken!
FB Kunst
