

Ab dem 2. Schulhalbjahr - MONTAGS / MITTWOCHS 7./8. Stunde
ANMELDUNG bei Frau Rinke (Mail o. schul.cloud-Messenger)
Die Zusammenarbeit zwischen der Burgbücherei Wettin und dem Burg-Gymnasium wurde am 10.12.21 im Rittersaal der Stammburg feierlich bestätigt und durch die gemeinsame Unterzeichnung der Vereinbarung aktualisiert.
Dabei sprach die Schulleiterin, Frau Dr. A. Roenneke im Namen der gesamten Schule ein großes Dankeschön für die bisher schon so lang bestehende, vielfältige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schule aus, von der unsere Lehrer*innen und besonders Schüler*innen in Form von Exkursionen, Wettbewerben, Kunstprojekten, Ausstellungen, Konzerten u.v.m. profitieren und sich präsentieren können.
Dieses umfassende Miteinander im Schul- und Stadtleben ist ein großer Zugewinn für unsere Schüler*innen und der Dank geht besonders an Frau Ines Sterz, die durch ihr großes Engagement eine zuverlässige Partnerin und Vermittlerin ist, die ihre Türen für uns stets offen hält!
Wir erwarten mit großer Freude, dass die Bubü wieder aus ihrer temporären Außenstelle im Rathaus zurück zu uns auf das Burg-Gelände in die neuen Räumlichkeiten der Mittelburg zieht und direkt vom Schulhof aus erreichbar sein wird!
Der Förderverein des BGW unterstützt hierbei die Finanzierung neuer Möbel für die neue Bücherei!
Jährlich nehmen wir bei „Jugend trainiert für Olympia“ auch im Tischtennis teil. Für das Regionalfinale am 07.12.2021 hatten sich in diesem Jahr zwei Jungenmannschaften unserer Schule qualifiziert. So trafen wir in Riestedt auf Auswahlmannschaften anderer Gymnasien.
Corona bedingt waren diesmal jedoch die Teilnehmerfelder viel übersichtlicher. So übersichtlich sogar, dass in der WK IV bei den „kleinen“ Jungen durch kurzfristige Absage beider Gegner der Sieg von ganz allein an uns ging. Somit heißt es jetzt am 2.2.22 in Zerbst: Landesfinale - wir kommen!
Die größeren Jungen in der Wettkampfklasse III trafen auf die Teams vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen und dem Gymnasium aus Droyßig. Die Sangerhäuser, ein „Angstgegner“ der letzten Jahre, konnten unsere 6 Jungs diesmal in fünf von neun Spielen bezwingen.
Die Droyßiger dagegen erwiesen sich bei einem Endstand von 6:3 als etwas nervenstärker. Die Spiele waren durchweg von Dramatik und engen Ergebnissen geprägt. Unsere Buben waren spieltechnisch und taktisch auf Augenhöhe. Auch an Einsatzbereitschaft und Kampfgeist mangelte es nicht, nur eben an Erfahrung und dem Quäntchen Glück.
Egal, Platz 2 ist toll und motiviert zusätzlich, in der AG noch regelmäßiger und konzentrierter zu trainieren.
Den Siegern wünschen wir für das Landesfinale viiiel Erfolg!
Das Sportlehrerteam
Fast 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 haben an der diesjährigen Schulmeisterschaft im Tischtennis teilgenommen. An zwei Nachmittagen und jeweils zehn Tischen spielte "Jeder gegen Jeden" und nach spannenden 120 Minuten standen dann jeweils die neuen Schulmeister*innen fest. Alle Sieger und Platzierten sind nachfolgend aufgeführt. An dieser Stelle sei den Teilnehmern für ihr diszipliniertes, faires und anstrengungsbereites Verhalten bei diesem Wettkampf gedankt.
Übrigens starten am 7. Dezember dieses Jahres zwei unserer Jungen-Auswahlmannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Regionalfinale im TT in Riestedt. Dem dortigen Sieger winkt die Teilnahme am Landesfinale! Wir drücken fest die Daumen.
Ergebnisse:
Klassenstufe 5 Mädchen
1. Ida Ernst (5/3)
Klassenstufe 8 Mädchen
1. Jodie Berger (8/3)
2. Hannah Robitsch (8/3)
3. Mila Wieschke (8/4)
Klassenstufe 9 Mädchen
1. Lara Benkel (9/1)
Klassenstufe 5 Jungen
1. William Bettzieche (5/2)
2. Willem Conrad (5/1)
3. Jonathan Müller (5/2)
Klassenstufe 6 Jungen
1. Arne Preuß (6/3)
2. Robin Klimt (6/2)
3. Marc Keppchen (6/2)
Klassenstufe 7 Jungen
1. Emil Titze (7/4)
2. Tom Paul Schmidt (7/4)
3. Anton Stirnweiß (7/4)
Herzlichen Glückwunsch!!!
"Damit, dass ich beim Poetry Slam-Wettbewerb gewinne, hätte ich nicht gerechnet. Deshalb war die Freude umso größer! Die Menschen fanden mein Thema sehr mutig, das habe ich selbst aber erst im Nachhinein realisiert. Ansonsten waren Paula und ich ziemlich aufgeregt, da wir mit 14 Jahren die Jüngsten dort waren.
Beim Poetry Slam-Schreiben ist alles erlaubt. Jeder kann über das schreiben, was ihn gerade bewegt oder auch in der Gesellschaft eine wichtige Rolle einnimmt. Daher waren von ernsten Themen bis hin zu lustigen alles dabei.
Der Tag ist für uns beide jedenfalls unvergesslich und es war toll, solch eine Erfahrung machen zu dürfen!"
Ari Zara Kühn
"Luthers Denkzettel - Lockvogel Poetry Slam" in Eisleben war ein interdisziplinäres Sprachprojekt bei dem unsere Schülerinnen Ari Zara Kühn und Paula Lukowsky als jüngste Teilnehmerinnen richtig abgeräumt haben!
Wir gratulieren Ari herzlich zum 1. PLATZ und Paula zum 3. PLATZ des landesweiten Ausscheids! Toll gemacht!
Im Oktober hatten der Friedrich-Bödecker-Kreis und die Stiftung Luther Gedenkstätten einen Crash-Kurs-Workshop an unserer Schule mit Sprachkünstler*innen veranstaltet, an dem die Klasse 9/4 teilnahm. Der erste Kontakt mit Poetry Slam für Ari und Paula.
Ari schrieb und präsentierte ihre Gedanken zur Rolle und Wahrnehmung der Frau, über knallharten Sexismus, Beleidigungen und animierte so zum Nachdenken! Ein sehr ernstes Thema und viel Mut ihrerseits es deutlich zur Sprache zu bringen.
Das Burg-Gymnasium Wettin sucht junge Talente, deren Stärken im künstlerisch-kreativen Bereich liegen. Wir bieten euch die Aufnahme in eine Spezialklasse Kunst an mit dem Ziel, in der Kursstufe den Leistungskurs Kunst zu besuchen und eine Abiturprüfung im Fach Kunst abzulegen. Internatsplätze stehen zur Verfügung. Die nächste Eignungsprüfung findet am 26.02.22 statt, Bewerbungen können ab sofort bis Mitte Februar eingereicht werden.
www.burg-gymnasiumwettin.de/kunstmedien/bewerbung
Tel: 034607/34824
Mail: kunst@burg-gymnasium-wettin.de
Schüler:innen und Lehrer:innen folgten am 9.11.21 der Einladung nach Gröbzig zur Gedenkstunde anlässlich der Pogromnacht.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Museumssynagoge Gröbzig“ wurden Kerzen aufgestellt und mit eigens durch die Schüler im Religionsunterricht verfassten Texten wurde an das jüdische Leben im südlichen Anhalt erinnert.
Anschließend beeindruckte die aktuell im Bau befindliche Museumssynagoge mit Schönheit, Geschichte und regionalen Exponaten unsere Schüler:innen.
das 30jährige Schuljubiläum rückt näher und bei uns "rauchen schon die Köpfe" wegen der Vorbereitungen.
Wir haben auch die Idee, dass wir vielleicht einige von euch einladen könnten und diejenigen dann den jetzigen Kunstschülern von ihrem Werdegang berichten. Sinnvoll wäre dabei auch ein möglichst breites Spektrum an künstlerischen Berufsbildern. Da wir inzwischen auch über digitale Tafeln und Internet verfügen, müsstet ihr auch nicht mit dem LKW anreisen, um Arbeiten zu präsentieren 😊.
Es wäre auch sehr schön, wenn sich einige von euch etwas Zeit nehmen und uns schreiben könnten, wie es ihnen nach dem Abitur ergangen ist. Dabei wäre es auch interessant zu erfahren, was euch allgemein die Zeit in Wettin gebracht hat, was ihr sozusagen von hier (Internat +Schule) „mitgenommen“ habt, ob diejenigen, die dann am Ende in völlig artfremde Berufe gegangen sind, auch von der Zeit in Wettin profitiert haben. Schön wären auch Fotos von aktuellen Arbeiten. Diese Sachen könnten wir dann, das Einverständnis vorausgesetzt, in loser Folge auf unserer Homepage veröffentlichen. Vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere tolle Ideen.
Daneben würden wir uns auch über Kontaktdaten aus euerm Umfeld freuen, von Leuten, mit denen ihr noch in Verbindung steht.
Also, traut euch und nehmt euch die Zeit, um uns zu unterstützen. Wir, das sind Christin Rinke- übrigens eine „Ehemalige“ und jetzt Kollegin- und Ines Maennicke, die sich darauf freuen, von euch zu hören.
Kontakt über: kunst@burg-gymnasium-wettin.de
AB HEUTE!!! Traum-Momente!
Festliche Dekoration, Kaffeegenuss und erlesene Teekreationen plus Kunst von unseren Kunstschüler*innen und dem Bernburger Künstler Eike Knaul warten in der diesjährigen Adventsausstellung in der Casa Flora Floristik Alsleben auf Besucher, die sich auf die anstehende Weihnachtszeit einstimmen wollen.
geöffnet von : Mo - Fr von 9.00 - 18.00Uhr / Sa 9.00 - 17.00Uhr / So 14.00 - 17.00Uhr
In dieser Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe unseres Gymnasiums eine Ausstellung zu menschlichen Organen.
Von außen eine klobige Lagerhalle, stellte sich das Gebäude als Paradies für Biologie-Liebhaber heraus.
Mannshohe, anschauliche Organnachbauten reihten sich in einem weitläufigen Raum aneinander und wurden durch Info-Tafeln und Erklärvideos ergänzt. Teilweise begehbar und vollständig beschriftet konnten wir hier Bau und Funktion unserer inneren Organe auf ganz andere Weise erleben.
Dabei erfuhren wir noch einige interessante Fakten wie zum Beispiel, dass alle Blutgefäße unseres Körpers zusammengenommen eine Schnur ergeben, die zweimal um die Erde reichen würde.
Wird ein Teil unserer Leber operativ entfernt, so wächst diese wieder nach. Unser Gehirn ist so leistungsfähig, wie 2000 Festplatten eines Computers.
Wir haben viele schöne Fotos geschossen und uns riesig gefreut, dass die Sparkasse, durch Übernahme der Transportkosten, diese Exkursion ermöglicht hat. Vielen Dank dafür!
Somit konnten wir die lehrplanrelevanten Themen mal außerhalb der Schule und praxisnah vertiefen und festigen und sind nun fit für die nächsten Bio-Stunden.
Lara, Lea, Willy, Neele und Frau Schönlein (9/1)